Navigation überspringen
Westdeutscher Handball-Verband

Logo

  • Startseite
  • Verband
    •  
    • Präsidium
    • Erweitertes Präsidium
    • Leistungssportkommission
    • Jugendausschuss
    • Satzung & Ordnungen
    • Datenschutz
    • Links
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Passstelle
  • Handball in NRW
  • Prävention
  • Bewegt Älter werden
  • Integration
    •  
    • Integration im WHV
    • Integration im Verein
    • Hilfsmittel
    • Best Practice Beispiele
    •  
  • Inklusion
  • Jugend
    •  
    • J-Team WHV
    • KIBAZ
    • Sporthelfer
    • Informationen
    • VIBSS - LSB NRW
    •  
  • Leistungssport
    •  
    • DaLiD
    • NRW-Sportschulen
    •  
  • Doping Prävention
  • Spielbetrieb
    •  
    • Jugendmeisterschaften
    • SR-Ausschuss
    •  
  • Downloadcenter
    •  
    • Passstelle
    • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Ansprechpartner
      •  
      • Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Leistungssportkommission
      • Jugendausschuss
      • Schiedsrichterwesen
      • Ehrenpräsident
      • Ehrenmitglieder
      • Rechtsinstanzen Vorsitzende
      • Rechtsinstanzen Beisitzer
      • Kassenprüfer
      • weitere Mitarbeiter
      • Leistungssportkoordinator
      • Landestrainerinnen
      • Stützpunkttrainer*innen
      • Jugendfachkraft
      • Beauftragte Migration und Inklusion
      • HLZ Essen
      •  
    • Passstelle
    •  
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 

Facebook

 

 

 

 

Spitzensportland NRW

Westdeutscher
Handball-Verband e.V.

 

Postfach 10 53 20
40044 Düsseldorf
Feuerbachstraße 80
40223 Düsseldorf

Telefon: 02 11/33 59 79
Fax: 02 11/33 48 85

E-Mail:

Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Impressum       |       Datenschutz
     +++  Trikottag NRW des Landessportbundes NRW  +++     
 

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

22.09.2021

Die Stiftung ist die erste bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Sie wird mit gleich drei Bundesminister*innen im Stiftungsrat durch drei unterschiedliche Bundesministerien unterstützt (Christine Lambrecht, Julia Klöckner und als Stiftungsratsvorsitzender Horst Seehofer) und genießt eine entsprechend solide Eingliederung in die Politiklandschaft.

 

Förderschwerpunkte sind z.B. die Themen Digitalisierung und die Unterstützung von strukturschwächeren Regionen in Deutschland in Zusammenhang mit der Förderung von ehrenamtlichem Engagement.

 

Derzeit läuft das Programm „Zukunftsmut“, für welches noch bis Ende September Anträge eingereicht werden können. Allein hierfür stehen rund 30 Mio. EUR zur Verfügung, welche in Einzelförderungen i.H.v. von bis zu 15.000 EUR an Verbände/ Vereine ausgeschüttet werden.

 

Informationen über die DSEE sin hier abrufbar: Wir fördern und stärken Engagement und Ehrenamt - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de).

 

Informationen über das oben genannte laufende Förderprogramm hier: ZukunftsMUT - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de).

 

 
Weitere Informationen:
Downloads
Flyer Förderprogramm
 
 
zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben