Navigation überspringen
Westdeutscher Handball-Verband

Logo

  • Startseite
  • Verband
    •  
    • Präsidium
    • Erweitertes Präsidium
    • Leistungssportkommission
    • Jugendausschuss
    • Satzung & Ordnungen
    • Datenschutz
    • Links
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Passstelle
  • Struktur Handball in NRW
  • Prävention
  • Bewegt Älter werden
  • Integration
    •  
    • Integration im WHV
    • Integration im Verein
    • Hilfsmittel
    • Best Practice Beispiele
    •  
  • Inklusion
  • Jugend
    •  
    • J-Team WHV
    • KIBAZ
    • Sporthelfer
    • Informationen
    • VIBSS - LSB NRW
    •  
  • Leistungssport
    •  
    • DaLiD
    • NRW-Sportschulen
    •  
  • Doping Prävention
  • Spielbetrieb
    •  
    • Jugendmeisterschaften
    • SR-Ausschuss
    • Internat. Handball-Regeln
    •  
  • Downloadcenter
    •  
    • Passstelle
    • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Ansprechpartner
      •  
      • Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Leistungssportkommission
      • Jugendausschuss
      • Schiedsrichterwesen
      • Ehrenpräsident
      • Ehrenmitglieder
      • Rechtsinstanzen Vorsitzende
      • Rechtsinstanzen Beisitzer
      • Kassenprüfer
      • weitere Mitarbeiter
      • Leistungssportkoordinator
      • WHV Landestrainerin
      • Jugendfachkraft
      • Referentin Integration durch Sport
      • TS/TF-Projekte
      • Leistungsstützpunkte
      • HLZ Essen
      •  
    • Passstelle
    •  
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 

Facebook

 

 

 

 

Spitzensportland NRW

Westdeutscher
Handball-Verband e.V.

 

Postfach 10 53 20
40044 Düsseldorf
Feuerbachstraße 80
40223 Düsseldorf

Telefon: 02 11/33 59 79
Fax: 02 11/33 48 85

E-Mail:

Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Impressum       |       Datenschutz
     +++  #trotzdemSPORT - der Vereinswettbewerb 2.0 in NRW  +++     
     +++  Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein  +++     
     +++  Kongress Nachwuchsförderung 26. und 27.04.2021  +++     
     +++  Workshopreihe des DHB für Jugendsprecher und Junge Engagierte  +++     
     +++  Informationen des LSB NRW in der Corona-Pandemie 16.12.2020  +++     
     +++  #trotzdemSPORT  +++     
 

Kongress Nachwuchsförderung 26. und 27.04.2021

28.01.2021

Kongress Nachwuchsförderung NRW 2021

26.04.2021, 9.00 – 18.00 Uhr, bis 27.04.2021, 9:30 - ca. 13.45 Uhr; Online-Veranstaltung

 

Thema:

Erkennen – Fördern - Steuern

Voraussichtliche Themen und Referenten:

 

  1. Hauptbeiträge

 

Erkennen – Fördern – Steuern – im Wintersport am Beispiel Bob/Rodeln/Skeleton

Dr. André Sander, Bob- und Schlittenverband für Deutschland

Steuerungsmöglichkeiten heute und in der Zukunft

Univ.-Prof. Dr. Wilhelm Bloch & Dr. Patrick Wahl, DSHS Köln

Grenzen der Förderung

Prof. Dr. Dr. Jürgen M. Steinacker, Universitätsklinikum Ulm

Risiken und Nutzen von Trends in der Sporternährung bei aktiven Jugendlichen

Prof. Dr. Anja Carlsohn, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

Wie sichte ich Talente in den neuen Sportarten?

Urs Stöcker, Deutscher Alpenverein

Neu: Support and performance enhancement of (junior) elite athletes

Prof. Hans-Christer Holmberg, Mid Sweden University

Talententwicklung im Fußball am Beispiel der TSG 1899 Hoffenheim

Prof. Dr. Jan Mayer, TSG 1899 Hoffenheim)

 

  1. Workshops

3x3 – Neue Möglichkeiten und Herausforderungen im Basketball

Dr. Karsten Schul, DSHS Köln

Neu: Best-practise-components to identify, support and guide elite athletes

Prof. Hans-Christer Holmberg, Mid Sweden University & Dr. Billy Sperlich, Universität Würzburg

Trainingsdokumentation

Christian Manunzio, DSHS Köln

Timing in der Sporternährung

Helen Bauhaus & Hans Braun, DSHS Köln

Sport in Hitze –Akklimatisierung, Adaption, Steuerung

Sebastian Keller & Lukas Zwingmann, DSHS Köln

Sportpsychologische Fallbesprechung – Supervision für eigene “Problemfälle”

Marion Sulprizio, Matthew Watson & Dr. Christian Zepp, alle DSHS Köln

Transgender Athlet*innen – eine Herausforderung für den organisierten Sport?

Univ.-Prof. Dr. Ilse Hartmann-Tews & Dr. Birgit Braumüller, DSHS Köln

Das Problem des Relativen Alterseffekts in der Talententwicklung

Mag. Lisa Steidl-Müller, Universität Innsbruck

 

Den jeweils aktuellen Sachstand, die weitere Programmentwicklung sowie Hinweise zur Anmeldung können Sie unter

https://www.dshs-koeln.de/momentum/transfer/symposien-kongresse-konferenzen/online-kongress-nachwuchsfoerderung-nrw-2021/

abfragen. Die Website wird stetig aktualisiert und sobald die Anmeldeseite (doo) und die Eventplattform (plazz) fertig gestellt sind, kann man sich dort anmelden.

 

Veranstalter:

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit

der Deutschen Sporthochschule Köln

Teilnahmegebühr:

€ 50,00 (inkl. 7% USt.)

Information:

Dr. Eva Engelmeyer, Das Deutsche Forschungszentrum für Leistungssport Köln (Momentum)                           ( 0221/ 4982-6068, E-Mail:

Joachim Krins, Landesstelle Nachwuchsförderung

(0211 / 837-1481, E-Mail:

 

 
Weitere Informationen:
Downloads
Programmflyer
 
 
zurück
Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben