Navigation überspringen
Westdeutscher Handball-Verband

Logo

  • Startseite
  • Verband
    •  
    • Präsidium
    • Erweitertes Präsidium
    • Leistungssportkommission
    • Jugendausschuss
    • Satzung & Ordnungen
    • Datenschutz
    • Links
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Passstelle
  • Handball in NRW
  • Prävention
  • Bewegt Älter werden
  • Integration
    •  
    • Integration im WHV
    • Integration im Verein
    • Hilfsmittel
    • Best Practice Beispiele
    •  
  • Inklusion
  • Jugend
    •  
    • J-Team WHV
    • KIBAZ
    • Sporthelfer
    • Informationen
    • VIBSS - LSB NRW
    •  
  • Leistungssport
    •  
    • DaLiD
    • NRW-Sportschulen
    •  
  • Doping Prävention
  • Spielbetrieb
    •  
    • Jugendmeisterschaften
    • SR-Ausschuss
    • Internat. Handball-Regeln
    •  
  • Downloadcenter
    •  
    • Passstelle
    • Ehrungen
    • Geschäftsstelle
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Ansprechpartner
      •  
      • Präsidium
      • Erweitertes Präsidium
      • Leistungssportkommission
      • Jugendausschuss
      • Schiedsrichterwesen
      • Ehrenpräsident
      • Ehrenmitglieder
      • Rechtsinstanzen Vorsitzende
      • Rechtsinstanzen Beisitzer
      • Kassenprüfer
      • weitere Mitarbeiter
      • Leistungssportkoordinator
      • Landestrainerin
      • Stützpunkttrainer*innen
      • Jugendfachkraft
      • Referentin Integration durch Sport
      • HLZ Essen
      •  
    • Passstelle
    •  
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 

Facebook

 

 

 

 

Spitzensportland NRW

Westdeutscher
Handball-Verband e.V.

 

Postfach 10 53 20
40044 Düsseldorf
Feuerbachstraße 80
40223 Düsseldorf

Telefon: 02 11/33 59 79
Fax: 02 11/33 48 85

E-Mail:

Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Impressum       |       Datenschutz
     +++  Teamfit Challenge  +++     
     +++  1. deutsch-holländische Rollstuhlhandball-Meisterschaft  +++     
     +++  Inklusion im Handball  +++     
     +++  Informationen des LSB NRW zur Coronaschutzverordnung ab 08.03.21  +++     
     +++  Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein  +++     
  1. Start
  2. Inklusion
 

Inklusion

ETB Schwarz Weiß Essen

Veranstaltungen

 

Gemeinsam mit Special Olympics NRW bieten wir in diesem Jahr die folgende zwei Veranstaltungen an:

 

  1. Digitaler Runder Tisch zum Thema „Inklusion im Handball in NRW“

Am Mittwoch, den 21. April werden wir ab 18:00 Uhr eine virtuelle Gesprächsrunde für alle Interessierten durchführen. Wir wollen herausfinden, an welchen Standorten in NRW bereits inklusiv trainiert wird und wer Interesse daran hat, in Zukunft an  Handball-Turnieren und Trainingsangeboten teilzunehmen. Die Gesprächsrunde soll für die Teilnehmer*innen auch dazu dienen, Ideen und Anregungen auszutauschen und Impulse für die eigene Arbeit zu gewinnen. Weitere Informationen zu den Inhalten sowie den Link zur Online-Anmeldung findet ihr in der Ausschreibung im Anhang.

 

Wir möchten damit den Grundstein für die Entwicklung neuer inklusiver Angebote im Handball in NRW legen und freuen uns darauf eure Projekte, Ideen und Anregungen zu hören.

 

Ausschreibung Runder Tisch

Anmeldung Runder Tisch

 

  1. Fortbildung „Handball inklusiv – Einführung in das Thema Inklusion im Handball“

Im Sommer wird Special Olympics in enger Kooperation mit dem WHV eine Fortbildung für Handball-Trainer*innen anbieten, die Interesse an der Inklusion im Handball-Sport haben. Eine Trainerlizenz ist nicht notwendig. Die Fortbildung wird, Stand jetzt, in einen Theorie-Teil (30.06. – online) und einen Praxis-Teil (03.07. – voraussichtlich in Neuss) aufgeteilt. Die Ausschreibung sowie den Link zur Online-Anmeldung findet ihr im Anhang. Leider kann die Fortbildung nicht für die Verlängerung der C- und B-Lizenz anerkannt werden.

 

Ausschreibung Fortbildung

Anmeldung Fortbildung

 

Handball und Inklusion

 

Handball und Inklusion, diese beiden Themen passen wunderbar zusammen. Als Mannschaftssport bietet Handball die Möglichkeit sportlichen Erfolg gemeinsam zu erreichen. In vielen Mannschaften spielen erfolgreich einzelne Menschen mit Handicap. Inklusion ganz spielerisch und selbstverständlich.

 

Für Jugendspieler gibt es die Möglichkeit in einer anderen Jugendklasse mitzuspielen. Diese Berechtigung kann beim Handballverband unter Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung beantragt werden.

 

 

Diese Option funktioniert aber nicht für Jeden. Es fehlt in NRW noch an Trainingsangeboten, die wirklich für alle offen sind und einer Liga, die allen ermöglicht ohne Außnahme miteinander zu spielen. Diese Möglichkeiten zu schaffen ist das Ziel des WHVs. 

 

In NRW gewinnt das Thema Inklusion zunehmend an Bedeutung. Deshalb unterstützen wir unsere Verbände und Vereine beim Aufbau von inklusiven Angeboten.

 

Wir orientieren uns dabei an den Spielsystemen von Special Olympics und Rollstuhlhandball Deutschland. 

 

Special Olympics: 

 

Unified Teams

 

Wer: Jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer, Menschen mit („Athleten“) und ohne geistige (und körperliche) Behinderung („Partner“) gemeinsam

 

Die Regeln und Richtlinien von Unified Sports® Sportarten ermöglichen allen Sportlerinnen und Sportlern eine wichtige, sinnvolle und geschätzte Rolle in ihrem Team. Unter Anleitung ausgebildeter Trainerinnen und Trainer können die Teilnehmenden ihre sportlichen Begabungen entwickeln und bestenfalls im Trainings- und Spielbetrieb öffentlicher Sportvereine teilnehmen.

 

https://specialolympics.de/sport-angebote/sport/sportarten/handball/

 

 

Rollstuhlhandball:

 

Wer: Jugendliche und Erwachsene, Frauen und Männer, Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam mit dem Rollstuhl als zusätzlichem Sportgerät.

 

Die Sportart Rollstuhlhandball verkörpert eine moderne Spielart des Handballs unter der Verwendung eines zusätzlichen Sportgeräts, dem Sportrollstuhl. Durch den Sportrollstuhl, den leichten Ball in einer für alle passenden Größe, das ebenerdige Tor und die zwei Torpositionen erfüllt Rollstuhlhandball den inklusiven Ansatz eines Sports mit gesellschaftlicher Funktion in allen Punkten. Durch das im Gegensatz zum verwandten Rollstuhlbasketball fehlende Klassifizierungssystem wird der moderne Trend bewusst für eine weite Zielgruppe geöffnet und ermöglicht durch seine Spielweise allen gemeinsam die faszinierende Welt des Handballs.

 

https://www.rollstuhlhandball.de/

 

Ansprechpartnerin im Westdeutschen Handball-Verband e.V.

Tara Unkell

Mail:

Mobil: 0152-29507573

 

1. Rahmenrichtlinien inklusiver Spielbetrieb

  • Rahmenrichtlinien DHB
  • Handballregeln (Special Olympics)
  • Handballregeln (leichte Sprache)
  • Rollstuhlhandball-Regelwerk

 

2. Leitfaden inklusiver Sport

  • Sport inklusiv (Special Olympics Deutschland)
  • Inklusion im Sportverein (LSB NRW)
  • Trainingshilfe Handball (SOD englisch)

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben