Navigation überspringen
Westdeutscher Handball-Verband

Logo

  • Startseite
  • Verband
    •  
    • Präsidium
    • Jugendausschuss
    • Satzung & Ordnungen
    • Datenschutz
    • Links
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Handball in NRW
  • Prävention
  • Bewegt Älter werden
  • Integration
    •  
    • Integration im WHV
    • Integration im Verein
    • Hilfsmittel
    • Best Practice Beispiele
    •  
  • Inklusion
  • Jugend
    •  
    • J-Team WHV
    • KIBAZ
    • Sporthelfer
    • Informationen
    • VIBSS - LSB NRW
    •  
  • Leistungssport
    •  
    • DaLiD
    • NRW-Sportschulen
    •  
  • Doping Prävention
  • Spielbetrieb
    •  
    • Jugendmeisterschaften
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Ansprechpartner
      •  
      • Präsidium
      • Jugendausschuss
      • Ehrenpräsident
      • Ehrenmitglieder
      • Kassenprüfer
      • Leistungssportkoordinator
      • Jugendfachkraft
      •  
    •  
Schriftgröße:
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
 

Facebook

 

 

 

 

Spitzensportland NRW

Westdeutscher
Handball-Verband e.V.

 

Postfach 10 53 20
40044 Düsseldorf
Feuerbachstraße 80
40223 Düsseldorf

Telefon: 02 11/33 59 79
Fax: 02 11/33 48 85

E-Mail:

Nordrhein-Westfalen vernetzt
 
Impressum       |       Datenschutz
Aufhebung von Ordnungen und Zusatzbestimmungen
Informationen zur Passstelle ab Januar 2023
Verbandstag 2022
  1. Start
  2. Handball in NRW
 

 

 

Szenario-Prozess

Der WHV hat in Zusammenarbeit mit der Führungsakademie des DOSB in Köln bereits im Jahr 2011 eine Szenarioentwicklung begonnen mit dem Titel „Handball 2035“. Unter Beteiligung der Landesverbände ist ein ERgebnisbericht erstellt worden, welcher den Vorsitzenden der Handballkreise im gesamten Bereich des WHV zugegangen ist

Ergebnisbericht zum Szenario-Prozess "Handball 2035".

Ziel ist es weiterhin, frühzeitig durch mittelfristige - und langfristige - Maßnahmen den Handballsport in NRW zu stärken und zukunftsfähig zu halten.
Hierzu fanden weitere Sitzungen von Arbeitsgruppen und der Präsidien der Landesverbände und des WHV statt.

 

 

"Struktur Handball in NRW"

Das Erweiterte Präsidium des WHV hat im September 2015 beschlossen, eine Arbeitsgruppe „Struktur Handball in NRW“ einzurichten.
Die Arbeit der Steuerungsgruppe wird durch einen Moderator des Landessportbundes NRW begleitet.
Die Steuerungsgruppe besteht aus Vertretern des WHV und der Landesverbände sowie je einem Kreisvertreter der Landesverbände. Zu dem geplanten Strukturprozess wurden durch die benannten Vertreter der Handballkreise Frank Böllhoff und Olaf Strunk Präsentationen erstellt.

Präsentation Kommissionen
Präsentation Strukturreform

 

Verbandstag 2016

Der Verbandstag hat auf Antrag der Handballverbände Westfalen und Niederrhein den Beschluss gefasst, das WHV-Präsidium zu beauftragen, Strukturen für die Schaffung eines Landesverbandes NRW vorzubereiten. Dies soll insbesondere durch die Einrichtung von Kommissionen für Spieltechnik, Organisation/Kommunikation, Finanzen, Jugend, Schiedsrichterwesen, Leistungssport, Schulsport, Breitensport, Lehrwesen und Recht erfolgen. Ziel ist, dass die drei Mitgliedsverbände des Westdeutschen Handball-Verbandes auf ihren nächsten Verbandstagen einer Selbstauflösung zustimmen und ein Landesverband NRW geschaffen wird.
Die Anträge wurden von den Delegierten bei 10 Gegenstimmen angenommen.
Die Kommissionsmitglieder werden kurzfristig die Arbeit aufnehmen.

Die Mitglieder der Kommissionen finden Sie hier:
Kommissionen 2016

 

zurück
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben